Ist länger immer besser? So lange sollte Deine nächste Saftkur gehen!

Saftkur Dauer: Wie lange dauert eine Saftkur?

Du spielst mit dem Gedanken eine Saftkur zu machen, bist Dir jedoch unsicher ob Deine Saftkur 3 Tage, länger oder kürzer dauern soll und welches Paket zu Dir passt? 

Ob Deine Saftkur 3 Tage, 5 Tage, 7 Tage oder nur einen Tag gehen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir verraten Dir, auf was es bei der Länge Deiner Saftkur ankommt, welche Kuren in Frage kommen und wie häufig Du fasten solltest.

Wie lange soll ich eine Saftkur machen?

Eine gute Frage, die Du Dir ganz leicht selbst beantworten kannst. Denn ob Deine Saftkur 3 Tage, 5 Tage oder 7 Tage gehen soll, hängt von Deinen Erfahrungen ab. Wenn Du schon einmal erfolgreich eine Saftkur absolviert hast, dann sagen wir ganz klar: Go for gold!

Die Frank Juice Saftkur 5 Tage oder 7 Tage kann Deine nächste Challenge werden, die Du mit Sicherheit meistern wirst.

Für Fortgeschrittene ist eine Dauer von 5 bis 7 Tagen übrigens optimal, da Dein Körper circa 3 Tage benötigt, um sich an den Fastenstoffwechsel zu gewöhnen.

Solltest Du jedoch zu den Newcomern zählen, empfehlen wir Dir klein anzufangen. Teste Dich langsam ran und starte mit einer 3 Tages Saftkur. Während der drei Tagen werden Höhen und Tiefen auf Dich warten. Vor allem aber hast Du die Möglichkeit, von allen positiven Effekten des Saftfastens zu profitieren und am Ende als Sieger über die persönliche Herausforderung aus Deiner Saftkur hervorzugehen.

Sollte diese Challenge Dir noch zu groß vorkommen, macht das gar nichts. Dann ist vielleicht die 1 Tages Saftkur das Richtige für Dich. Wenn Du Dich nach dem ersten Tag gut fühlst, dann kann es natürlich auch gleich weitergehen! Übrigens kannst Du auch beim Kurzzeitfasten positive Effekte wahrnehmen und Dein natürliches Zell-Recyclingsystem, auch Autophagie genannt, ankurbeln.

Gründer Korbi verrät Dir, was Du über Deine nächste Saftkur wissen musst!

Welche Saftkur passt zu mir?

So individuell die Länge Deiner Saftkur ist, so individuell ist auch die Zusammenstellung der Säfte bei Frank Juice. Denn wir wissen, dass es gerade für Anfänger nicht so leicht ist, von heut auf morgen nur noch Gemüsesäfte zu trinken und auf die Süße, die wir aus unserer alltäglichen Ernährung gewohnt sind, komplett zu verzichten.

Deswegen bieten wir Dir bei Frank Juice vier verschiedene Pakete aus frischem Obst und Gemüse an, die Deinen Gewohnheiten und Deinem persönlichen Geschmack entsprechen.

Wenn Du heute schon gerne grüne Säfte mit einem hohen Gemüseanteil trinkst, dann kannst Du Dir überlegen, direkt mit unserer Medium oder Pro Kur zu starten. Bei den beiden Kuren versorgen wir Dich zu einem Großteil mit unseren Säften Grün, GrünSter und Grün Plus

Sollte Deine Ernährung vor Deiner Saftkur eher süß ausgefallen sein und kaltgepresste Säfte aus Gemüse sind für Dich noch Neuland, dann empfehlen wir Dir zu Beginn unsere Starter Kur. Die Saftkur mit einem ausgewogenen Verhältnis von Obst und Gemüse bringt maximale Abwechslung in Deine Fastentage und erleichtert Dir die Umstellung.

Du fragst Dich, warum Du eher zu Gemüsesäften greifen solltest? Die Antwort liegt in dem Chlorophyllgehalt. Der Pflanzenstoff kann die Entgiftung von krebserregenden Substanzen, wie Schwermetallen, unterstützen und bei der Blutbildung helfen. Außerdem kann Chlorophyll förderlich für den Darm sein und Hautprobleme beheben. Bei Frank Juice findest Du Chlorophyll in unseren grünen Säften. Spinat und Gurke sind hier die Quellen, die unseren Säften die grüne Farbe verleihen.

Upgrade gefällig?

Während Dir im Sommer die kühlen Säfte Deiner Saftkur wie eine angenehme Erfrischung vorkommen, kann es in den kälteren Monaten eine echte Herausforderung werden, nur noch kalte Getränke zu Dir zu nehmen. Klar, kannst Du Dir während der Kur auch einen wohlig warmen Tee zubereiten, doch hast Du schon einmal über eine Suppenkur nachgedacht?

Bei der Frank Suppenkur kannst Du Deine Saftkur um eine Suppe pro Tag upgraden. Entscheide Dich, ob Du fünf oder sechs Säfte für Deine erfolgreiche Kur benötigst und wähle Deine Bio-Suppen aus unserem veganen Sortiment aus. 

Die Suppen im Glas eignen sich perfekt, um die Saftkur in Deinen Alltag zu integrieren. Pack sie ein für Deinen Tag im Büro oder in der Uni. In nur zwei Minuten ist Dein Mittagessen in der Mikrowelle fertig. So musst Du beim Lunch mit Deinen Kollegen oder Kommilitonen auf nichts verzichten!

Wie oft kann ich Saftfasten?

Auch an uns ist der Trend, das neue Jahr mit einer Saftkur zu starten, nicht vorbei gegangen. Dem Körper nach den üppigen Mahlzeiten an den Feiertagen eine Auszeit gönnen und mit einem frischen Mindset die neu gesetzten Vorhaben in die Tat umsetzen - Perfekt! Doch kann man eine Saftkur auch öfter machen? 

Na klar, denn mit einmal Saftfasten ist es nicht getan! 

Wie oft eine Saftkur für Dich in Frage kommt, hängt von der Dauer Deiner Kur ab. Wenn Du Deinem Körper mit einer 1 Tages Saftkur öfter mal eine Pause gönnen möchtest, dann kannst Du das sogar jede Woche tun. Solltest Du Dich an den Wochenenden gerne durch die Restaurants Deiner Stadt probieren oder häufiger auf Dinner Parties eingeladen sein, ist ein Fastentag pro Woche eine super Gelegenheit, Deinem Körper und Deinem Geist eine Pause zu gönnen.

Eine drei tägige Saftkur empfehlen wir Dir nur einmal im Monat. Wenn Du Dir Zeit für die richtige Vor- und Nachbereitung nimmst, wirst Du jeden Monat bis zu einer Woche mit Deiner Saftkur beschäftigt sein. Den Rest der Zeit kannst Du futtern was Dir lieb ist.

Umso länger Deine Fastenzeit geht, umso seltener im Jahr solltest Du fasten. Die fünf Tage Saftkur empfehlen wir Dir zum Beispiel alle drei Monate und die sieben Tage Saftkur solltest Du nur jedes halbe Jahr machen. 

Du hast Dir vorgenommen häufiger zu fasten? Dann schau mal bei unserem 5:2 Fastenprogramm vorbei! Während Du an fünf Tagen in der Woche normal isst und trinkst, pausierst Du an den zwei Fastentagen Deinen Konsum und nimmst neben Wasser und ungesüßten Tees, ausschließlich Shots, Säfte und Suppen zu Dir. 

Fazit

Du siehst, die Länge Deiner Saftkur ist eine individuelle Entscheidung, die nur Du für Dich treffen kannst. Wichtig ist, dass Du Dir keine Last aufbürdest. Geh das Thema Fasten leicht und locker an. Probiere Dich aus und finde den Weg, der am besten zu Dir und Deinem Alltag passt. 

Merke Dir: Jeder hat mal klein angefangen und es geht nur darum, wie Du Dich fühlst und was Dir guttut.

Liliane Petzold

Unsere Ernährungswissenschaftlerin Liliane gibt Dir wöchentlich Tipps rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Fasten.

Frank News