
Saftkur - Die Wunderwaffe für schnelles Abnehmen? Das solltest Du wissen!
“Kann ich mit einer Saftkur abnehmen?” Eine Frage, die wir häufig gestellt bekommen und die nicht so leicht zu beantworten ist. Denn ja, während einer Saftkur zeigt Dir Deine Waage durchaus an, dass Du Gewicht verloren hast. Doch wie lange hält sich der Gewichtsverlust? Ist eine Saftkur sinnvoll, wenn Du Dir das Ziel gesetzt hast abzunehmen? Wir klären Dich darüber auf, welchen Einfluss eine Saftkur auf Dein Körpergewicht hat und geben Dir eine Lösung an die Hand, wie Du anstelle einer schnellen Saftdiät Dein Gewicht bequem mit Hilfe von Intervallfasten managst.
Kann ich mit einer Saftkur abnehmen?
Eins vorneweg: Ja, Du wirst höchstwahrscheinlich während Deiner Saftkur abnehmen!
Je nachdem wie lange Du Deine Saftkur machst, wirst Du auch auf Deiner Waage Veränderungen wahrnehmen. Solltest Du Dich für eine 1 Tages Saftkur entscheiden, wirst Du wahrscheinlich kaum einen Unterschied feststellen. Bei der längerer Varianten des Saftfastens wird der Effekt umso größer sein. Doch was ist der Auslöser für das Purzeln der Kilos?
Franks Antwort auf die Frage "Verliere ich bei einer Saftkur Gewicht?"
Was Du tatsächlich während einer Saftkur verlierst
Wie bereits erwähnt, ist der Gewichtsverlust während Deiner Saftkur nicht so leicht erklärt. Denn Gewichtsverlust ist nicht gleich abnehmen. Während Du bei einer langfristigen Ernährungsumstellung und der Anpassung Deines Sportgewohnheiten erfolgreich Deinen Körperfettanteil reduzieren kannst und somit abnimmst, verlierst Du bei einer Saftkur hauptsächlich Wasser.
Das liegt vor allem daran, dass Du während einer Saftkur deutlich weniger Nahrungsenergie zu Dir nimmst. Dabei spielt vor allem die reduzierte Menge der Kohlenhydrate eine entscheidende Rolle. Zudem verringert sich auch Deine aufgenommene Menge an Salz durch den Verzicht auf Deine alltäglichen Mahlzeiten.
Kohlenhydrate findest Du in allen ausgewogenen und vollwertigen Gerichten! Kartoffeln, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sind gute Quellen für komplexe Kohlenhydrate. Kohlenhydrate dienen unserem Körper als beste Energiequelle im Alltag. Essen wir mehr Kohlenhydrate als unser Körper benötigt, werden überschüssige Kohlenhydrate von unserem Körper in der Speicherform Glykogen gespeichert. Bei Bedarf kann Dein Körper Glykogen sehr schnell in Glucose, also in Einfachzucker, umwandeln. Bei der Speicherung von Glykogen wird gleichzeitig auch Wasser im Gewebe eingelagert. Pauschal kann man sagen, dass pro Gramm Glykogen mindestens 3 g Wasser gespeichert werden.
Neben Kohlenhydraten ist es vor allem ein hoher Salzkonsum, der zu höheren Wassereinlagerungen im Körper führt. Gerade einmal 8 Gramm Salz können circa einen ganzen Liter Wasser im Körper binden. Was dazu führt, dass Deine Waage 1 kg mehr anzeigt.
Während Deiner Fastenkur nimmst Du nun weniger Nahrungsenergie, insbesondere Kohlenhydrate sowie Salz, zu Dir. Genau deshalb kann eine Fastenkur entwässern, was zu einer Verminderung von Wassereinlagerungen und im Umkehrschluss auch zu einer Reduzierung des gesamten Körpergewichts führt. Das ist übrigens auch der Grund, warum sich während Deiner Saftkur auch Deine Blase häufiger bemerkbar macht.
Sobald Du Dich wieder kohlenhydrat- und salzreicher ernährst, wird das Wasser, das Du über Deine Fastenkur verloren hast, wieder an Deinen Körper gebunden und die verlorenen Kilos erscheinen schnell wieder auf Deiner Waage.

In unserer Frank Juice App findest Du alle unsere Guides und viele Wertvolle Informationen rund um das Thema Fasten und Ernährung!
Ab wann verliere ich bei einer Saftkur Gewicht?
Um während dem Fasten neben Wasser auch Fett zu verlieren, reicht eine drei Tages Saftkur meist nicht aus. Denn bevor sich Dein Stoffwechsel von einem Kohlenhydratstoffwechsel auf einen fettbasierten Stoffwechsel umstellt, ist die Zeit des Fastens meist schon vorbei und Deinem Körper stehen wieder ausreichend Kohlenhydrate für die Energiegewinnung zur Verfügung.
Hier liegt der Unterschied zwischen kürzeren und längeren Fasten Phasen, wie der 5-Tages-Saftkur und der 7-Tages-Saftkur. Reicht Deinem Körper das gespeicherte Glykogen nicht aus, muss er auf Proteine und Fette zurückgreifen, um Energie zu gewinnen. Da der Abbau von Protein relativ komplex ist, wird Dein Stoffwechsel schnell auf Deine Fettreserven umsteigen. Das ist der Moment, wo Du neben Wasser auch Deinen Körperfettanteil reduzieren kannst.
Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Saftfasten Deinen Stoffwechsel beeinflusst, schau doch mal bei unserem Blogartikel “Was bringt eigentlich Saftfasten? Über Autophagie, Mindset und Achtsamkeit” vorbei.

Das Intervallfasten-Programm für Dein bequemes Gewichtsmanagement
Fazit
Wie Du gesehen hast, eine Saftkur ist nicht der Weg, um schnell abzunehmen und innerhalb von wenigen Tagen oder einer Woche so viel Gewicht wie möglich zu verlieren. Vielmehr eignet sich eine Saftkur dazu, Dich bewusst mit Deiner Ernährung auseinanderzusetzen, Deinem Körper und Deinem Geist eine Pause zu gönnen und Dich auf eine Ernährungsumstellung vorzubereiten.
Wir empfehlen Dir, Dich vor und während Deiner Saftkur weniger mit Deinem Gewicht auseinander zu setzen, sondern Dich in Achtsamkeit zu üben. Nimm wahr, wie Dein Körper auf die Umstellung reagiert und wie Du nach Deiner Saftkur Deinen Bezug zu Essen neu entdeckst. Mit Deinem neuen, bewussten Mindset wird es Dir mit Sicherheit leichter fallen, Dir Ziele zu setzen und Dir neue Gewohnheiten für ein gesünderen Lifestyle anzueignen.

Liliane Petzold
Unsere Ernährungswissenschaftlerin Liliane gibt Dir wöchentlich Tipps rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Fasten.