
Welche Nährstoffe braucht der Körper täglich?
Ein gut funktionierender Körper ist ein bemerkenswertes Zusammenspiel von Organen, Geweben und Zellen, die harmonisch zusammenarbeiten, um das Überleben und die Gesundheit eines Menschen zu gewährleisten. Täglich unterliegt Dein menschlicher Organismus einer Vielzahl von Prozessen, die für sein reibungsloses Funktionieren unerlässlich sind. Von der einfachsten bis zu komplexen Aufgabe erfüllt Dein Körper eine Vielzahl von Funktionen, die ihn am Leben erhalten und seine Fähigkeit zur Anpassung an die Umgebung stärken.
In dieser Betrachtung werden wir uns mit den essenziellen Funktionen befassen, die Dein Körper Tag für Tag benötigt, um Deine grundlegenden Bedürfnisse zu erfüllen und den Wert verstehen, den eine ausgewogene Ernährung für Dich bringt. Diese Funktionen reichen zum Beispiel von grundlegenden physiologischen Prozessen wie Atmung und Verdauung bis hin zu komplexen neurologischen Aktivitäten und Immunantworten. Ein besseres Verständnis dieser lebenswichtigen Funktionen ermöglicht es uns, die Bedeutung eines gesunden Lebensstils und einer ausgewogenen Ernährung zu erkennen, um die beste Gesundheit und Leistungsfähigkeit unseres Körpers zu fördern.
In diesem Zusammenhang werden wir einen tiefen Einblick in die Mechanismen gewähren, die es unserem Körper ermöglichen, Nährstoffe aufzunehmen, Sauerstoff zu transportieren, Hormone zu regulieren, Energie zu erzeugen und sich gegen Krankheitserreger zu verteidigen. Einen optimalen Anteil an Mikronährstoffen, wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Makronährstoffen, wie Eiweißen, Fetten, darunter besonders die Omega 3 Fettsäuren, und, und, und. Eine gesunde Ernährung durch Mahlzeiten, die Deinen Kalorienbedarf decken und voll an Nahrungsmittel ist, welche für Ausgewogenheit sorgen, kann ganz schön überfordernd sein. Wir erklären Dir, wie Du essen solltest, um alle wichtigen Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung durch eine Mahlzeit aufzunehmen.
Im Laufe dieses Beitrags werden wir die Komplexität und Eleganz des menschlichen Körpers entdecken und die Notwendigkeit erkennen, ihn sorgsam zu pflegen, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen. Dieses Verständnis wird uns auch dazu befähigen, die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsfürsorge zu schätzen und zu erkennen, dass die täglichen Funktionen unseres Körpers der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden und unserer Lebensqualität sind.
Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung mit den nötigen Nährstoffen
Eine ausgewogene Ernährung ist aus verschiedenen Gründen von großer Bedeutung für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden!
Eine ausgewogene Ernährung stellt Deinem Körper in der Theorie alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung, die er für sein reibungsloses Funktionieren benötigt. Vitamine, Mineralstoffe, Proteine, Kohlenhydrate, Fette und andere essenzielle Nährstoffe erfüllen lebenswichtige Funktionen, einschließlich des Aufbaus und der Reparatur von Geweben, der Energiegewinnung, der Regulierung von Stoffwechselprozessen und der Stärkung des Immunsystems.
Eine ausgewogene Ernährung ist besonders wichtig für YOPI's:
-
Dazu zählen Kinder und Jugendliche (Young), da sie im Wachstum und in der Entwicklung sind. Die richtige Versorgung mit Nährstoffen fördert eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung und unterstützt die Bildung und Reifung von Organen, Knochen und Geweben.
-
Noch dazu für Senioren (Old), da hier Alterungs- und Abbauprozesse möglichst lange hinausgezögert werden sollen. Dafür braucht es eine umfangreiche Nährstoffversorgung!
-
Auch Schwangere (Pregnant), da nicht nur ihr Hormon- und Energiestoffwechsel verändert wird, sondern auch ein zweites Lebewesen versorgt werden muss.
-
Zuletzt zählen immunsupprimierte Menschen (Immunosuppressed) dazu, da gerade diese besonders viel Nährstoffe für ein möglichst starkes Immunsystem benötigen und gegen Krankheitserreger gewappnet sein sollen. Ein Vitaminmangel kann beispielsweise dass Immunsystem weiter schwächen.
Die Nährstoffe in einer ausgewogenen Ernährung liefern dem Körper die benötigte Energie, um seine täglichen Aufgaben zu bewältigen. Kohlenhydrate sind die primäre Energiequelle, während Fette als langfristige Energiereserven dienen. Ohne ausreichende Energie wird der Körper müde, lethargisch und kann nicht optimal funktionieren.
Eine ausgewogene Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts bei und kann das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, bestimmten Krebsarten und Fettleibigkeit verringern.
Studien haben gezeigt, dass eine gesunde Ernährung auch die geistige Gesundheit beeinflussen kann. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichenden Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen kann die Stimmung verbessern, das Risiko von Depressionen reduzieren und die kognitive Funktion unterstützen. Auch die Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt deshalb umfassende Empfehlungen für die tägliche Nährstoffzufuhr.
Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin D, Zink, Vitamin B12 und andere spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems und der Abwehr von Krankheitserregern. Eine gut funktionierende Immunabwehr ist wichtig, um Infektionen zu bekämpfen und Krankheiten vorzubeugen.
Eine ausgewogene Ernährung trägt dazu bei, dass der Körper effizient arbeitet und Krankheiten vermieden werden können. Dadurch verbessert sich die Lebensqualität, da man sich vitaler, energiegeladener und gesünder fühlt.

Welche wichtigen Nährstoffe braucht der Körper jeden Tag?
Dein Körper benötigt eine Vielzahl von Nährstoffen, um seine lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten und optimal zu funktionieren. Diese Nährstoffe liefern Energie, unterstützen das Wachstum und die Reparatur von Zellen, regulieren Stoffwechselprozesse und tragen zur Stärkung des Immunsystems bei. Diese Nährstoffe müssen in angemessenen Mengen durch eine ausgewogene Ernährung bereitgestellt werden, um den Körper gesund und funktionsfähig zu halten. Ein Mangel an einem oder mehreren dieser Nährstoffe kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, während eine ausreichende Versorgung die optimale Leistungsfähigkeit des Körpers fördert und das Risiko von Mangelerscheinungen und Krankheiten verringert.
Proteine
Proteine sind die Bausteine Deine Körpers und spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Reparatur von Geweben und Organen. Sie sind auch für die Produktion von Enzymen, Hormonen und Antikörpern unerlässlich und dienen als wichtige Transportmoleküle im Körper.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die Hauptquelle für Energie. Dein Körper wandelt Kohlenhydrate in Glukose um, die als Brennstoff für Zellen und Organe dient. Sie unterstützen auch die Funktion Deines zentralen Nervensystems und sind für Deine Gehirnleistung von großer Bedeutung.
Fette
Fette sind eine wichtige Energiequelle und dienen als Träger fettlöslicher Vitamine (A, D, E, K). Sie unterstützen Deine Zellmembranen, Deine Nervenfunktion und sind an entzündlichen Prozessen und Hormonregulation beteiligt. Aber Achtung: Fett ist nicht gleich Fett, also achte auf gesunde Fettquellen.
Vitamine
Vitamine sind essentielle Mikronährstoffe, die in kleinen Mengen benötigt werden, aber für zahlreiche Stoffwechselreaktionen unverzichtbar sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Energiegewinnung, Zellreparatur, dem Immunsystem und anderen biochemischen Prozessen.
Mineralstoffe
Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Zink und viele andere sind für die Aufrechterhaltung von Knochengesundheit, Sauerstofftransport, Enzymaktivitäten und die Regulierung des Wasserhaushalts von entscheidender Bedeutung.
Wasser
Wasser ist nicht nur ein Nährstoff, sondern auch ein lebenswichtiger Bestandteil des Körpers. Es ist an nahezu allen Stoffwechselreaktionen beteiligt, hilft bei der Temperaturregulierung und unterstützt den Transport von Nährstoffen und Abfallprodukten.

Wie reagiert mein Körper, wenn bestimmte Nährstoffe fehlen?
Wenn bestimmte Nährstoffe im Körper fehlen, kann dies zu einer Reihe von Reaktionen und Symptomen führen. Der Körper ist ein komplexes System, das auf das Gleichgewicht und die ausreichende Verfügbarkeit von Nährstoffen angewiesen ist, um optimal zu funktionieren. Wenn bestimmte Nährstoffe fehlen, können verschiedene Organe und Systeme beeinträchtigt werden. Es ist wichtig zu betonen, dass die Reaktionen des Körpers auf Nährstoffmangel variieren können und dass chronische Mängel schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen können. Ein langfristiger Mangel an bestimmten Nährstoffen kann zu ernsthaften Erkrankungen und Komplikationen führen, daher ist es ratsam, eine ausgewogene Ernährung zu pflegen und gegebenenfalls auf Ergänzungen zurückzugreifen, um sicherzustellen, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe erhält.
Eisenmangel
Müdigkeit und Schwäche, Blässe der Haut und der Schleimhäute, Kurzatmigkeit, Anfälligkeit für Infektionen, Brüchige Nägel und Haare
Vitamin D-Mangel
Verminderte Knochengesundheit und erhöhtes Risiko für Osteoporose, Schwächung des Immunsystems und erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, Müdigkeit, schlechter Schlaf und Energiemangel, Stimmungsschwankungen und Depressionen
Vitamin C-Mangel
Anfälligkeit für Infektionen und langsame Wundheilung, Müdigkeit und Energiemangel , Geschwächte Immunabwehr, Zahnfleischbluten und Zahnprobleme
Vitamin B12-Mangel
Anämie (Blutarmut) mit Symptomen wie Müdigkeit und Kurzatmigkeit, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen und Füßen, Schwäche und verminderte körperliche Leistungsfähigkeit, Gedächtnisprobleme und Konzentrationsstörungen
Kalziummangel
Schwächung der Knochen und erhöhtes Osteoporoserisiko, Muskelkrämpfe und -schmerzen, Zahnprobleme wie Karies und Zahnverlust, Nervosität und Schlafstörungen
Jodmangel
Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf), Müdigkeit und Gewichtszunahme, Verlangsamter Stoffwechsel und verminderte geistige Leistungsfähigkeit, Kälteempfindlichkeit
Wie viele Nährstoffe braucht man am Tag?
Die Menge an Nährstoffen, die eine Person täglich benötigt, variiert je nach individuellem Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand. Die empfohlenen täglichen Nährstoffmengen sind durch Referenzwerte festgelegt, die von nationalen Gesundheitsorganisationen und Ernährungsbehörden entwickelt wurden. Diese Richtwerte sind als "empfohlene Tagesdosis" oder "empfohlene Tageszufuhr" bekannt und geben an, wie viel von jedem Nährstoff eine durchschnittliche, gesunde Person täglich zu sich nehmen sollte, um ihren Nährstoffbedarf zu decken.
Hier sind Beispiele für empfohlene Tagesdosen einiger wichtiger Nährstoffe für Erwachsene:
-
Proteine: Etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. (z. B. 56 Gramm Protein für eine 70 kg schwere Person)
-
Kohlenhydrate: Die empfohlene tägliche Zufuhr von Kohlenhydraten liegt bei etwa 45-65% der Gesamtkalorienaufnahme.
-
Fette: Etwa 20-35% der Gesamtkalorienaufnahme sollten aus Fett stammen, wobei ein Schwerpunkt auf ungesättigten Fetten liegt.
-
Ballaststoffe: Etwa 25 Gramm Ballaststoffe pro Tag für Frauen und 38 Gramm für Männer.
-
Vitamine und Mineralstoffe: Die empfohlene Tageszufuhr variiert je nach Nährstoff. Beispielsweise benötigen Erwachsene in den USA ungefähr 75-90 mg Vitamin C und etwa 1000 mg Calcium pro Tag.
Es ist wichtig zu beachten, dass die individuellen Nährstoffbedürfnisse variieren können, und bestimmte Personengruppen wie Schwangere, Stillende, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen können möglicherweise andere Nährstoffanforderungen haben. Auch wirken sich Faktoren wie Stress und Sport auf Deinen Nährstoffbedarf aus. Die empfohlenen Tagesdosen sind Richtwerte und sollten als Leitlinien betrachtet werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Um auf der sicheren Seite zu sein, kannst Du zu Multinährstoffpräparaten greifen, wie unser Daily Complete.

Was muss ich essen, um meinen Körper optimal mit allen Nährstoffen zu versorgen?
Um den Körper optimal mit allen Nährstoffen zu versorgen, ist eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Lebensmitteln erforderlich. Eine abwechslungsreiche Ernährung stellt sicher, dass der Körper alle notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen erhält. Hier sind einige Tipps, um Deinen Körper optimal zu versorgen:
Iss eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse, da sie verschiedene Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien enthalten. Versuche, verschiedene Sorten einzubeziehen, um von den verschiedenen Nährstoffen zu profitieren. Auch frische Obst- und Gemüsesäfte eignen sich optimal.
Entscheide Dich für Vollkorngetreide wie Vollkornbrot, Vollkornreis, Haferflocken, Quinoa und Vollkornnudeln. Diese enthalten mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als raffinierte Getreideprodukte.
Füge Deiner Ernährung Proteinquellen hinzu, wie Hühnchen, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Tofu und mageres Fleisch. Proteine sind wichtig für den Aufbau und die Reparatur von Geweben und die Aufrechterhaltung einer starken Immunabwehr.
Wähle gesunde Fette wie Avocado, Nüsse, Samen und Olivenöl. Sie liefern wichtige Fettsäuren und fettlösliche Vitamine.
Milchprodukte enthalten Kalzium und Vitamin D für starke Knochen. Wenn Du keine Milchprodukte verträgst oder eine vegane Ernährung bevorzugst, wähle angereicherte pflanzliche Alternativen wie Sojamilch oder Mandelmilch.
Fisch ist eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz und das Gehirn sind. Iss zwei- bis dreimal pro Woche fettreichen Fisch wie Lachs, Makrele oder Sardinen. Noch dazu ist Fisch kohlenhydratarm und proteinreich!
Trinke ausreichend Wasser, um den Körper hydratisiert zu halten und Stoffwechselprozesse zu unterstützen.
Begrenze den Verzehr von zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und stark verarbeiteten Lebensmitteln. Sie liefern oft viele Kalorien und enthalten wenig Nährstoffe bei gleichzeitig geringer Sättigung.
Trinke Alkohol in Maßen, da übermäßiger Alkoholkonsum Nährstoffe verbrauchen kann und negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Wenn Du bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend über die Ernährung bekommen kannst oder spezielle Bedürfnisse hast, kann Dein Arzt oder Ernährungsberater Nahrungsergänzungsmittel empfehlen.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an verschiedenen Lebensmitteln ist, bietet die beste Möglichkeit, den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen und die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.
Was ist die Ernährungspyramide und was hat sie mit Nährstoffen zu tun?
Die Ernährungspyramide ist ein visuelles Hilfsmittel, das von Ernährungsexperten (zum Beispiel der Gesellschaft für Ernährung (DGE)) verwendet wird, um die Grundprinzipien einer ausgewogenen Ernährung und der Nährstoffverteilung darzustellen und Dir Deinen Tagesbedarf an Nährstoffen aufzuzeigen. Sie zeigt die empfohlene Hierarchie von Lebensmittelgruppen, die in bestimmten Mengen durch Deine Nahrung konsumiert werden sollten, um den Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen.
Die Ernährungspyramide ist in Schichten oder Ebenen unterteilt, wobei die Lebensmittelgruppen, die in größeren Mengen verzehrt werden sollten, an der Basis der Pyramide und diejenigen, die in kleineren Mengen verzehrt werden sollten, an der Spitze der Pyramide stehen. Die Idee dahinter ist, dass Lebensmittelgruppen, die an der Basis der Pyramide stehen, die Grundlage unserer Ernährung bilden sollten, während solche, die an der Spitze stehen, nur in begrenzten Mengen verzehrt werden sollten.
Die Ernährungspyramide hat viel mit Nährstoffen zu tun, da sie darauf abzielt, eine ausgewogene Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen sicherzustellen. Hier ist eine typische Struktur einer Ernährungspyramide:
-
Ebene: Wasser: Wasser ist von grundlegender Bedeutung für den Körper und sollte in ausreichenden Mengen getrunken werden.
-
Ebene: Obst und Gemüse: Obst und Gemüse bilden die Basis der Ernährungspyramide und liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien.
-
Ebene: Getreide, vorzugsweise Vollkorn: Vollkorngetreide sind reich an Ballaststoffen, B-Vitaminen und Mineralstoffen und bilden eine wichtige Quelle für Energie.
-
Ebene: Proteinquellen: Mageres Fleisch, Fisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Eiweiß Nüsse und Samen sind wichtige Proteinquellen, die für den Aufbau und die Reparatur von Geweben und Muskeln benötigt werden.
-
Ebene: Milchprodukte oder Alternativen: Milchprodukte enthalten Kalzium und Vitamin D für starke Knochen und Zähne.
-
Ebene: Fette und Öle: Gesunde Fette wie Avocado, Nüsse, Samen und Olivenöl sollten in Maßen konsumiert werden.
-
Spitze: Süßigkeiten und stark verarbeitete Lebensmittel: Lebensmittel mit hohem Zucker- oder Fettgehalt sowie stark verarbeitete Produkte sollten nur in begrenzten Mengen verzehrt werden.
Indem Du Dich an die Empfehlungen der Ernährungspyramide hältst, kannst Du sicherstellen, dass Dein Körper eine ausgewogene Versorgung mit allen Nährstoffen erhält, die er benötigt, um optimal zu funktionieren und eine gute Gesundheit zu erhalten. Es ist wichtig, die Nährstoffe aus verschiedenen Lebensmittelgruppen zu kombinieren, um die bestmögliche Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Brauche ich bei einer Saftkur zusätzliche Nährstoffe?
Wir bei frank. bieten Dir Produkte, die lecker schmecken und zugleich nährstoffreich sind! Unser Hauptziel ist es, Dich zu Deinem individuell gesunden Lebensstil zu inspirieren, zu ermutigen und Dich auf diesem Weg zu unterstützen.
In unserem Angebot findest Du nicht nur unsere beliebte Saftkur, die Dir eine willkommene Auszeit vom schnelllebigen Alltag ermöglicht und Dich dazu anregt, Deine Gewohnheiten zu überdenken. Es geht auch darum, Deine alltäglichen Routinen wie Ernährung, Bewegung und Schlaf in Einklang mit einem gesunden Lebensstil zu bringen.
Ganz gleich, ob Du eine intensive Kur oder dauerhafte Veränderungen in Deinem Lebensstil anstrebst – frank. ist an Deiner Seite. Wir möchten Dir dabei helfen, Deine persönlichen Ziele zu erreichen und dabei auf köstliche Weise für dein Wohlbefinden zu sorgen.
Bei einer 5-Tages Saftkur nimmst Du beispielsweise verschiedene Obst- und Gemüsesäfte zu Dir, welche Deinen Nährstoffbedarf für diese Zeitspanne abdecken.
Du möchtest während der Saftkur nicht auf Deine wertvollen Proteine verzichten? Dann schnapp Dir unser veganes Proteinpulver und pimpe Deine Säfte auf.

Liliane Petzold
Unsere Ernährungswissenschaftlerin Liliane gibt Dir wöchentlich Tipps rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Fasten.