Vitamin-D-Mangel als Ursache für Haarausfall: So beeinflusst Calciferol Dein Haarwachstum

Vitamin-D-Mangel als Ursache für Haarausfall: So beeinflusst Calciferol Dein Haarwachstum

Gesunde und kräftige Haare sind für die meisten Menschen ein Schönheitsstandard. Ein Vitaminmangel kann allerdings Haarausfall und andere Haarprobleme begünstigen. Vor allem Vitamin D ist eines der wichtigsten Vitamine für gesundes Haar. Die Folgen eines Haarausfalls sind nicht selten starkes Unwohlsein und ein vermindertes Selbstbewusstsein. Welche Auswirkung Vitamin D auf die Haare hat und was Dir hilft, wenn Du unter einem Vitamin-D-Mangel leidest, verraten wir Dir in diesem Beitrag.

 

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist ein essenzielles Vitamin für den menschlichen Körper, das in aktivierter Form auch unter dem Namen Calciferol bekannt. In der Nahrung ist das Vitamin kaum vorhanden und wird von unserem Körper durch Sonnenlicht vielmehr gebildet.

 

Vitamin D ist für Dich besonders wichtig, weil es den Stoffwechsel von Kalzium und Phosphat reguliert und ihre Aufnahme über den Darm fördert. Auch für Deinen Hormonhaushalt, Deine Knochengesundheit und Deine Funktion der Zellen ist Vitamin D unverzichtbar. Kurzum: Vitamin D ist für Deinen Körper unverzichtbar!

 

Ursachen für einen Vitamin-D-Mangel

Da der Mensch Vitamin D vorwiegend durch die Strahlung der Sonne bildet, ist ein Vitamin-D-Mangel selten die Folge einer Mangelernährung. Dennoch gibt es Lebensmittel, über die Du Vitamin D aufnehmen kannst, wie etwa:

• fette Fische wie Lachs, Makrele, Hering

• Lebertran bzw. Fischöl

• Eigelb

• Speisepilze

 

Zudem gibt es eine Reihe von angereicherten Lebensmitteln wie Margarine. Jedoch ist die Menge an Vitamin D, die über die herkömmliche Ernährung aufgenommen wird, für den menschlichen Bedarf nicht ausreichend.

 

Daher ist es nötig, dass Dein Körper Vitamin D über die Sonneneinstrahlung selbst bildet. Je nach geografischer Lage und Jahreszeit kann das allerdings sehr schwierig sein. Daher leiden die meisten Menschen vor allem im Herbst und Winter unter einem Vitamin-D-Mangel. Im Sommer zeigt sich der Vitaminmangel dagegen oftmals nicht.

 

Außerdem neigen einige Menschen eher zu einem Vitamin-D-Mangel als andere. Denn auch Faktoren wie der Hauttyp, die Kleidung, die Aufenthaltsdauer im Freien sowie die Verwendung von Sonnenschutzmitteln spielen bei der Bildung des Vitamins eine Rolle. Gefährdet sind vor allem Personen, die sich tagsüber kaum im Freien aufhalten.

 

Vitamin-D-Mangel & Haarausfall: Besteht ein Zusammenhang?

Calcitriol hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem und soll daher Autoimmunerkrankungen wie kreisrunden Haarausfall verhindern können. Doch nicht nur das: Generell wird Vitamin D nachgesagt, die Haarfollikel gesund zu erhalten. Ist allerdings durch einen Vitamin-D-Mangel nicht ausreichend Calcitriol im Körper vorhanden, dann haben Betroffene mit folgenden Auswirkungen zu kämpfen:

• Haarausfall

• geschwächtes Haarwachstum

• Ausdünnung des Haares

 

Eine große Rolle spielt Vitamin D auch beim natürlichen Haarzyklus. Das Wachstum des Haares ist in mehrere Phasen unterteilt: die Wachstums-, die Übergangs- und die Ruhephase. Wenn es dem Körper allerdings an dem Vitamin mangelt, wird der Zyklus gestört, und es kommt zu negativen Auswirkungen auf das Haar.

 

Weitere Symptome eines Vitamin-D-Mangels

Nicht nur Haarausfall und andere Haarprobleme gehören zu den Folgen von Vitamin-D-Mangel. Auch Muskel- und Knochenschmerzen sowie Schwäche bzw. Abgeschlagenheit sind nicht selten. Da Menschen mit einem Vitamin-D-Mangel auch einen niedrigen Kalziumspiegel im Blut aufweisen, sind Krämpfe ebenfalls sehr häufig. Ein weiteres Symptom sind brüchige Nägel und manche Betroffenen entwickeln depressive Verstimmungen.

 

So kannst Du einen Vitaminmangel erkennen

Selbstverständlich können die genannten Symptome auch auf andere Ursachen zurückzuführen sein. Manche Menschen sind zum Beispiel genetisch dazu veranlagt, unter Haarausfall zu leiden. Und auch Stress ist eine häufige Ursache für starken Haarverlust. Wie erkennst Du daher zuverlässig, dass Dein Haarausfall von einem Vitamin-D-Mangel herrührt und keine anderen Ursachen zugrunde liegen?

 

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist ein Bluttest durch den Hausarzt empfehlenswert: Unter normalen Umständen sollte Dein Vitamin-D-Spiegel bei 20-50 ng/ml liegen. Befindet er sich jedoch unter 20 ng/ml, dann spricht man von einem Vitamin-D-Mangel. Dein Arzt wird Dir raten, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

 

 

Haarausfall wegen Vitamin-D-Mangel behandeln

Wenn Du wegen eines Vitamin-D-Mangels an Haarverlust leidest, liegt die Lösung auf der Hand: Der Vitaminmangel muss ausgeglichen werden. Am besten eignen sich dafür hochwertige Nahrungsergänzungsmittel. Regelmäßig eingenommen, können sie Dein Vitamin-Defizit ausgleichen und Dein Haarwachstum verbessern.

 

Die Mikronährstoff-Basisversorgung namens Daily Complete von frank. liefert Dir eine Bandbreite essenzieller Nährstoffe, wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Aminosäuren und vielen weiteren Verbindungen für einen normalen Stoffwechsel. Neben hochwertigem Vitamin D findest Du zum Beispiel Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin A, Vitamin E, Vitamin B12, Zink. So wirkst Du nicht nur Deinem Haarausfall entgegen, sondern stärkst zugleich Deinen ganzen Körper.

 

Weitere Nährstoffe für volleres Haar

Nicht nur ein Vitamin-D-Mangel kann zu Haarausfall führen. Es gibt auch weitere Vitamine und Nährstoffe, die an der Haargesundheit beteiligt sind. Mangelt es Deinem Körper an diesen Nährstoffen, kann sich daher ebenfalls Haarausfall einstellen.

• Vitamin A: Dieser Nährstoff fördert die Fettsynthese der Haarfollikel. Das bedeutet, dass das Vitamin die Talgproduktion in Schwung hält und Dein Haar vor dem Austrocknen schützt. Ein Vitamin-A-Mangel führt außerdem nicht selten zu Haarausfall.

• B-Vitamine: Wichtig für Dein Haar sind auch B-Vitamine. Ein Vitamin-B12-Mangel kann Deinen Haaren beispielsweise ebenfalls schaden. Auch zu den B-Vitaminen gehören Biotin, das auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt ist, und Vitamin B6. Ihnen wird nachgesagt, die Talgproduktion zu regulieren und Entzündungen auf der Kopfhaut vorzubeugen.

• Vitamin C: Wusstest Du, dass auch ein Vitamin-C-Mangel Deine Haare schwächen kann? Es ist wichtig für die Bildung von Kollagen – das strukturelle Protein für gesundes Haar, Nägel und Haut schlechthin. Wenn es dem Haar an Kollagen mangelt, wird es schnell brüchig und anfällig für Schäden.

• Vitamin E: Ein Vitamin-E-Mangel schädigt die Schutzbarriere Deines Haares. Die Haare werden schnell brüchig und geschädigt.

• Mineralstoffe: Zu den Mineralstoffen, deren Mangel zu Haarausfall führen kann, gehören Zink, Silizium und Kupfer. Auch Eisen fördert ein gesundes Haarwachstum. Schließlich ist dieser Mineralstoff für den Transport von Sauerstoff in die Zellen notwendig, die wiederum an der Bildung gesunder Haarfollikel beteiligt sind.

• Omega-3-Fettsäuren: Sie haben eine entzündungshemmende Wirkung und sorgen dafür, dass Deine Kopfhaut Feuchtigkeit speichert. Da Entzündungen Deine Haarfollikel schwächen können und Trockenheit Deine Haare brüchig werden lässt, sind Omega-3-Fettsäuren ebenso unverzichtbar.

 

Generell gilt, dass für die Haargesundheit ein Gleichgewicht an Nährstoffen im Körper vorhanden sein sollte. Einige Vitamine begünstigen die Aufnahme von Mineralstoffen und umgekehrt. Wenn Du Haarausfall effektiv entgegenwirken möchtest, sind die Produkte von frank ideal für Dich. Wir kombinieren in unseren Kuren stets Nährstoffe, die sich wunderbar ergänzen – für ein optimales Ergebnis.

 

Fazit: Vitamin-D-Mangel als häufige Ursache für Haarausfall

Leidest Du an einem Nährstoffmangel, dann kann sich dies schnell an Deinem Haar zeigen. Eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall ist ein Vitamin-D-Mangel. Doch auch weitere Vitamine und Mineralstoffe gelten als wichtig für die Haargesundheit. Gleichst Du Defizite durch eine ausgewogene Ernährung und die Produkte von frank. aus, dann kannst Du Dich schon bald über kräftiges und gesundes Haar freuen. Mit frank. kannst Du Deine Haare von der Haarwurzel aus stärken.

Liliane Petzold

Unsere Ernährungswissenschaftlerin Liliane gibt Dir wöchentlich Tipps rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Fasten.

Frank News