Sustainability is a group project,
not a single effort

Sustainability is a group project, not a single effort

frank. products for a frank. future
frank. products for a frank. future

frank. Sustainability inside & outside.

Unser Anspruch ist es, die gesamte Wertschöpfungskette unserer Produkte nachhaltig zu gestalten. 

Das startet bei der Beschaffung unserer feldfrischen und möglichst regionalen Rohstoffe und endet bei dem Karton, in dem unsere Produkte vor Deiner Haustüre stehen. 

Zugegeben, wir sind nicht perfekt. Aber wir geben unser Bestes! Hier bekommst Du Einblicke in unsere Abwägungen und den aktuellen Stand über unsere Verpackungen.

frank. nutrients vs. glass bottles 

Unsere Säfte sind mittels HPP-Verfahren (“High Pressure Processing”) statt Pasteurisierung haltbar gemacht. Das bedeutet, dass wir nährstoffschonenden Druck statt Hitze zur Erhöhung der Haltbarkeit unserer Säfte verwenden.

Somit schaffen wir es, potentiell gesundheitsschädliche Keime abzutöten, während hitzeempfindliche Nährstoffe sowie der frische Geschmack größtmöglich erhalten bleiben.  

Aufgrund des hohen Drucks (bis zu 6.000 bar!) ist die Verwendung von Glasflaschen aktuell unmöglich, da diese zerspringen würden.

frank. recycling

Die Flaschen für unsere Juices und Shots bestehen aktuell aus 50 % rPET und 50 % PET. 

Die Abkürzung “rPET” steht für “rezykliertes Polyethylenterephthalat”. Das bedeutet, dass dieses PET bereits einen Recycling-Kreislauf hinter sich gebracht hat. 

So halbieren wir unseren Verbrauch an neuem PET und behalten 50 % des bereits bestehenden PET im Kreislauf. 

frank. materials

Wir haben uns bewusst gegen alternative Materialien wie Bioplastik (PLA) entschieden, da es für diese Stoffe keine Recycling-Kreisläufe gibt. 

Industrielle Kompostieranlagen sind dem Abbau von PLA aktuell nicht gewachsen, sodass Verpackungen aus solchen Stoffen in der Verbrennungsanlage landen. 

Noch dazu stammen die für PLA benötigten Rohstoffe aus nicht nachhaltigem Anbau. Hier werden Düngemittel eingesetzt, die unser Grundwasser belasten. 

Aber wir sind natürlich noch nicht am Ende angekommen: Wir arbeiten täglich daran, unsere Produkte inklusive der Verpackung zu optimieren und eine nachhaltigere Lösung zu finden.

first mover for juice-bottle deposit

Seit 2020 – und damit 2 Jahre vor der allgemeinen Pfandpflicht für Fruchtsaftgetränke – sind unsere Juices im deutschen Pfandsystem integriert. 

Durch die Einführung der Pfandabgabe können wir einen aktiven Beitrag zur CO2-Einsparung und zum Ressourcenschutz beitragen. 

Das innovative und ressourcenschonende DPG-Pfandsystem ist mit einer Rücklaufquote von bis zu 99 % eines der effizientesten Systeme für Wertstoffkreisläufe. 

Let’s be frank. together.

Alle Gewinne aus dem Verkauf unserer Merch-Produkte spenden wir an die Tafel München. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag, um hilfsbedürftige Menschen in unserer Region zu unterstützen. 

Die Tafel München ist eine gemeinnützige Organisation, die Lebensmittel und andere wichtige Güter sammelt und verteilt, um sicherzustellen, dass jeder Zugang zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung hat.

Unser Merch-Sortiment findest Du hier im Shop.

frank. Guides

Seit 2022 verzichten wir der Umwelt zuliebe auf den Druck unserer Guides. Alleine im Januar 2023 konnten wir auf diese Weise unfassbare 849.380 Blätter Papier einsparen.

Alle wichtigen Infos über die Durchführung der Kur inkl. hilfreichen Tipps zur Vor- und Nachbereitung sowie leckere Rezepte erhältst Du der Umwelt zuliebe seitdem ausschließlich auf digitalem Wege zusammen mit Deiner Bestellbestätigung.