
Wie gesund ist Karottensaft? Wirkung und Nebenwirkungen im Check!
Hast Du schon einmal Karottensaft getrunken? Karottensaft hat nicht nur eine intensive, leuchtende Farbe und einen erstaunlich süßen Geschmack, sondern überzeugt auch mit einem besonders hohen Nährwertgehalt. Karotten oder auch Möhren genannt, zählen zum Wurzelgemüse und sind vor allem bekannt für ihren hohen Gehalt an Provitamin A, auch Beta-Carotin genannt. Aber Karotten enthalten noch weitere wichtige Vitamine und Nährstoffe. Es gibt also gute Gründe, Karottensaft zu mögen und regelmäßig zu trinken.
In diesem Text sollen Dir die oftmals unbekannten gesundheitlichen Vorteile vom leckeren Karottensaft vorgestellt werden. Unter anderem kann der Saft einer Karotte aufgrund der darin enthaltenen Vorstufe des Vitamin A bei Hautproblemen helfen. Bereits ein Glas Karottensaft kann regelmäßig getrunken eine kleine Wunderwaffe für Deine Gesundheit darstellen.

Darum gilt Karottensaft als gesund
Als einfache Beilage, im Salat oder auch als Suppe - die Karotte findet sich in vielen Varianten in der deutschen Küche wieder. Auch in süßen Gerichten findest Du die Karotte: Karottenkuchen, beliebt unter der englischen Bezeichnung “Carrot Cake” darf mittlerweile in keinem hippen Café mehr fehlen. In unserem frank. Fasten Guide Premium findest auch ein Rezept für Haferbrei mit Karotte - kennst Du den schon? Auch über Deine Fastenzeit mit einer frank. Saftkur hinaus kannst Du Dir das Carrot Cake Porridge als wärmendes Frühstück zubereiten. Kein Wunder, denn Karotten sind nicht nur eine der beliebtesten, sondern vor allem auch eine der ältesten heimischen Gemüsesorten. Ganzjährig überzeugt das Wurzelgemüse durch Frische und das süßlich-leckere Aroma. Noch dazu bekommst Du regionale Karotten in feinster Qualität auf dem Stadtmarkt in Deiner Nähe.
Aus gesundheitlichen Aspekten sind Möhren vor allem für ihren hohen Beta-Carotin-Gehalt bekannt. Beta-Carotin zählt zu den sekundären Pflanzenstoffen, hierbei zur Gruppe der Carotinoide. Carotinoiden wird eine starke antioxidative Wirkung zugesprochen. Jenes Pigment, welches auch für die leuchtende Farbe der Karotte verantwortlich ist. Als besonders gesund gilt insbesondere der frische Saft der Karotte. Neben Beta-Carotin enthält der wertvolle Karottensaft zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die aufgrund ihrer konzentrierten und flüssigen Form vom Körper bestens aufgenommen werden können. Beispielsweise stärken die im Karottensaft enthaltenen Vitamine B1 und B2 Dein Nervensystem und den Stoffwechsel Deines Körpers.
Viele sind sich sicher: Dass Karottensaft gesund ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Was für eine Wirkung der Verzehr von Karottensaft tatsächlich auf Dich hat und aus welchen Gründen Du auf jeden Fall regelmäßig Karottensaft zu Dir nehmen solltest, wird Dir im Folgenden noch einmal ausführlich erläutert werden.
Das enthaltene Beta-Carotin ist gut für Deine Augen
Karotten zählen zu dem Gemüse mit dem höchsten Anteil an Beta-Carotin. Dein Körper sorgt dafür, dass dieser Pflanzenstoff eigenständig in Vitamin A umgewandelt wird. Gleichzeitig gilt es als einer der zentralen Nährstoffe in Deinem Körper. Zudem ist das aus dem Beta-Carotin umgewandelte Vitamin A gut für das Sehvermögen und die Hell-Dunkel-Anpassung der Netzhaut im Auge. Aus medizinischer Sicht gibt es sogar Vermutungen, dass ein Mangel an Vitamin A bei der Entstehung des Grauen Stars eine Rolle spielt. Doch eines ist sicher: Eine bereits vorhandene Fehlsichtigkeit oder Augenerkrankung wird auch Vitamin A nicht heilen können.
Mit Vitamin A schützt Karottensaft Deine Haut
Nicht nur für Deine Augen ist Vitamin A von zentraler Bedeutung. Auch in Bezug auf Deine Haut hat das im Karottensaft enthaltene Vitamin zahlreiche positive Eigenschaften. Beta-Carotin, das Provitamin A, schützt die Haut vor sogenannten hautschädigenden freien Radikalen. Damit ist eine Beschädigung der Hautzellen gemeint, die beispielsweise durch Sonnenbrand entstehen kann. Beta-Carotin lagert sich in die Haut ein und kann vor einem Sonnenbrand schützen. Es ist gewissermaßen ein körpereigener Sonnenschutz, ersetzt aber definitiv keine Sonnencreme! Auch wenn bereits ein Sonnenbrand vorhanden ist, kann Beta-Carotin nicht mehr viel bewirken.
Außerdem stellt es einen wichtigen Faktor für das Wachstum Deiner Hautzellen dar. Unter anderem hilft es bei der Reparatur von beschädigtem Hautgewebe sowie dabei, abgestorbene Zellen zu ersetzen. Vitamin A kann gut dafür sein, Entzündungen vorzubeugen. Sollte bereits eine Entzündung vorliegen, kann es helfen, dass der Regenerationsprozess beschleunigt wird. Das im Karottensaft enthaltene Beta-Carotin ist zudem gut für die Haut, da es Hauttrockenheit und Hautalterung vorbeugen kann.
Wichtig ist allerdings zu wissen, dass zur optimalen Aufnahmefähigkeit vom fettlöslichen Vitamin A der Saft in Kombination mit ein wenig Fett oder Öl zu sich genommen werden sollte. Ein paar Tropfen Lein- oder Olivenöl reichen dabei schon aus.

Karottensaft fördert Deine Verdauung
Eine geregelte Verdauung sorgt dafür, dass Du Nährstoffe aus der konsumierten Nahrung gut aufnehmen kannst. Besonders ein Glas Karottensaft vor dem Essen hilft Deinem Körper dabei, die Verdauungssäfte anzuregen, um jegliche Mikro- und Makronährstoffe optimal aus der Nahrung aufnehmen zu können.
Der Saft von Karotten stärkt Dein Immunsystem
Durch das regelmäßige Trinken von Karottensaft, erhält Dein Körper außerdem wichtige Nährstoffe für Dein Immunsystem, welches Dich auf natürliche Art und Weise vor Infekten schützt. Dafür verantwortlich ist der hohe Vitamin-C-Gehalt im Möhrensaft.
Als gesichert gilt, dass dieses Vitamin als starkes Antioxidans Dich vor oxidativem Stress schützt und zur Bildung weißer Blutkörperchen beiträgt, welche eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheitserregern spielen. Zudem soll auch die Leber von Karottensaft profitieren.
Du möchtest wissen, wie Du Dein Immunsystem sonst noch stärken kannst? Hier haben wir 5 einfache Tipps für Dich!
Gibt es auch Nebenwirkungen & Nachteile von Karottensaft?
Warum Karottensaft so gesund ist, wurde Dir nun ausführlich erklärt. Tatsächliche negative Nebenwirkungen haben Karotten oder auch Karottensaft in der Regel nicht. Allerdings solltest Du den Konsum von Karotten nicht übertreiben.
Bei mehr als einem Glas Karottensaft am Tag kann Dein Körper auf die folgende Überdosierung von Vitamin A mit Kopfschmerzen und Übelkeit reagieren. Zusätzlich kann eine zu hohe Beta-Carotin-Aufnahme zu einer unschönen Gelbfärbung Deiner Haut führen.
Solltest Du schwanger sein, ist es ratsam, das Trinken von frisch gepressten Säften mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin abzuklären. Schwangere müssen teilweise einige Dinge beachten, wenn es um die Ernährung geht.

Produkt-Empfehlungen: Karottensaft bei Frank Juice
Regelmäßig Karottensaft trinken, tut Deiner Gesundheit gut. Kein Wunder, dass Frank Juice sowohl im Online-Shop als auch im Einzelhandel gleich mehrere Säfte mit der Wunderwaffe Karotte im Angebot hat:
Aus ACE wird AKE: Hier stehen Karotten im Mittelpunkt. In diesem Saft gelingt Frank Juice eine Kombination aus dem gesunden Karottensaft mit Ananassaft, Orangensaft und ein wenig Zitrone. Ein erfrischender und vor allem gesunder Saft.
Dieser Saft ist mehr als nur ein Rote Bete Saft: Dank der Verbindung von Äpfeln, Karotten, Orangen, Roter Beete, Granatäpfeln, Zitronen und Ingwer entsteht hier eine wahre Geschmacksexplosion.

Liliane Petzold
Unsere Ernährungswissenschaftlerin Liliane gibt Dir wöchentlich Tipps rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Fasten.